Rock'n'Party Time am Greenfield

Wenn sich im Juni eine wildgewordene, schwarze Masse ins Berner Oberland begibt, um gemeinsam unter dem riesigen Himmelszelt zu feiern, dann wird man sie von ihrem Ziel nur schwer abhalten können. Das legendäre Greenfield Festival geht vom 13. bis 15. Juni 2013 bereits zum 9. Mal inmitten der idyllischen Berglandschaft in Interlaken über die Bühne. Und wie jedes Jahr überzeugt das Line-up mit abartig vielen Rockgrössen und spannenden Newcomern. Ein riesen Fest mit guter Laune ist vorprogrammiert.

Feuer frei – Rammstein 2011 im Hallenstadion (Franco Tancredi)

 

Es gibt viele Gründe, wieso man sich am besten schon im Vorjahr noch ein Ticket fürs Greenfield Festival sichert: Erstens kann man sich dann noch viel viel länger darauf freuen, zweitens profitiert man von einem Early-Bird Angebot, drittens man ist sicher dabei, wenn andere mit langem Gesicht ohne Karten dastehen und viertens freut man sich gleich nochmals und zwar über jeden weiteren Act, den die Veranstalter raushauen. Die Tickets sind für dieses Jahr mal wieder heissbegehrt und wer den Kauf bis jetzt versäumt hat, der sollte sich wohl doch langsam sputen.

Der Headliner lies schon früh im letzten Jahr jeden Rocker aufjubeln: Nach ihrem fulminanten Auftritt im 2010 kehren die brachialen Industrial-Rocker Rammstein nach Interlaken zurück. Die Berliner Band beherrscht das Spiel mit Kunst, Attitüde, Provokation, guter Musik, Gesellschaftskritik und Selbstironie schon nahezu perfekt. Sie sind bekannt für ihre gewaltigen Bühnenshows aus Feuer, Licht, Schall und Rauch und darum sind auch die meisten Konzerte innert Minuten ausverkauft. Es verwundert darum nicht, dass die Veranstalter im Februar melden, dass die Festival Pässe weggehen wie warme Weggli. Aber auch andere Legenden wie Queens of the Stone Age, The Prodigy, Nightwish, Slayer, Ska-P, Within Temptation, NOFX, Airbourne, Bad Religion, Bullet for my Valentine werden für Beinhartes bis zu Melodiösem sorgen. Weniger bekannte Bands und Newcomer haben selbstverständlich auch ihren Platz und dürfen den Zuschauern ihre Mucke in die Köpfe donnern.

Obwohl das Line-up jedes Jahr mit echten Grössen triumphiert, blieb das Greenfield Festival bis anhin immer sehr überschaubar. Das ist auf jeden Fall sehr positiv zu bewerten. Es gibt kaum ein Gedränge – ausser natürlich bei den Headliner in den ersten paar Reihen – das Festivalgelände ist relativ sauber und ein jeder findet sein Platz zum Zelten und Feiern. So bunt wie die Bands, so bunt sind dabei auch die Leute auf dem Festival. Eine gemütliches, fetziges Rocker-Familienfest sozusagen.

Das Greenfield Festival bietet auch für jeden etwas. Wer genug vom den unzähligen kultigen, energiegeladenen und stimmungsvollen Shows hat oder – wohl realistischer – einfach mal eine Verschnaufspause benötigt, der kann auf dem Grillplatz gemütlich seine Würstchen und Co. auf den Grill schmeissen. Auch kann man sich wunderbar an einem der nahegelegenen Seen entspannen und für eine paar Stunden die Ruhe geniessen. Wer hingegen nicht genug Action haben kann, für den gibt’s Partyzelte und weitere Unterhaltungsangebote sowie viele Stände mit Schmuck, Kleidern, unnützlichem Nützlichem und Essen, Essen, Essen und noch mehr Trinken.

Die Veranstalter werden sich fürs 9. Greenfield vom 13. bis 15. Juni 2013 sicher noch einiges einfallen lassen. Dann bleibt nur noch auf anständiges Wetter zu hoffen.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Greenfield Festival
Rückblick aufs Greenfield Festival 2012

Impressionen vom Greenfield Festival 2012 von Franco Tancredi

[nggallery id=156] [nggallery id=157] [nggallery id=158]