Vom 6. bis 9. Juni findet in Leipzig das Wave Gotik Treffen statt und dies nun schon zum 23. Mal.

Immer zu Pfingsten treffen sich die verschiedenen Untergruppen der Schwarzen Szene in Leipzig zum wohl grössten Grufti-Treffen der Welt. Nirgendwo sonst wird dem Besucher eine solche Vielfalt an kultureller Unterhaltung geboten. An rund 40 Veranstaltungsorten verteilt über die ganze Stadt treten um die 200 Bands aus allen Stilrichtungen der Gothic-Subkultur auf. Dabei werden die «Ur-Gruftis» genauso bedient wie die «Cyber-Gruftis», Freunde dunkler Romantik kommen genauso auf ihre Kosten wie Fans der harten Klänge.
Doch Musik ist nur ein Bestandteil des Treffens. Diverse Lesungen und Filmvorführungen stehen genauso auf dem Programm wie ein Mittelaltermarkt auf der Moritzbastei oder im «Heidnischen Dorf» oder Vorträge von beispielsweise Mark Benecke, welcher kürzlich in Zürich war (Negative White berichtete). Ja sogar ein Szenegottesdienst in der Peterskirche wird angeboten. Dass dieser jeweils gut besucht ist, straft das ewige Vorurteil, dass die Gruftis alles Satanisten sind, Lügen.
Die Ausstellung mit originalen Kunstwerken des kürzlich tragisch verstorbenen Künstlers HR Giger wird mit Garantie auf reges Interesse stossen. Der Eintritt in diverse Leipziger Museen ist für Besucher des WGT im übrigen frei, genauso wie die öffentlichen Nahverkehrsmittel der Stadt (von Freitagmorgen bis Dienstagmittag).
Auf der offiziellen Webseite werden die bestätigten Künstler laufend aktuallisiert, allerdings hat man kaum eine Chance, sich in der ganzen Vielfalt eine Übersicht zu schaffen. Hier ein paar «Spezialitäten», die noch eher unbekannt sind:
- Kiss The Anus Of A Black Cat – Hinter dem leicht fragwürdigen Namen steck Wave-Rock aus Belgien.
- Lebanon Hanover – Wer das Duo in Zürich verpasst hat, kriegt hier nochmals die Chance, sie live zu sehen.
- Verdiana Raw – Eine Mischung aus Neoklassik und Dark Wave aus Italien für Freunde der feineren Musik.
- Al Andaluz Project – Ein spannendes Projekt von Michael Popp und Sigrid Hausen (beide bekannt von Estampie bzw. Qntal) und der spanischen Formation L’ham De Foc. Mittelalterliche Weisen zwischen Orient und Okzident.
Aber das wirklich Spezielle an diesem Festival ist die Atmosphäre: Ein riesengrosses Familientreffen der besonderen Art. Negative White wird das WGT dieses Jahr zusammen mit The Graveyard Scene besuchen und verstärkt auf die Ursprünge des Szene eingehen.