Bild: Francesco Tancredi

«Humppa Kulkija!» – Korpiklaani im Interview zum neuen Album

Das Greenfield Festival 2018 hatte für Negative White noch mehr auf Lager, als wir hier zunächst preisgeben durften. Aber nun kommt endlich das neue Album «Kulkija» von Korpiklaani raus und wir dürfen euch hier erzählen, was sie uns am Greenfield Festival im Interview dazu verraten haben.

Mit temporärem Backstage-Pass und eiligen Schrittes hasteten wir für einen 10-Minuten-Gap als Yoshi-Eier hinter dem PR-Manager von Korpiklaani durch den VIP-Bereich des Greenfield Festivals 2018. Dabei konnten wir da und dort einen Blick auf den Massagebereich, das mobile Tattoostudio und sogar in die Bandkabinen der grossen Künstler erhaschen. Und da waren sie. Hinter eine provisorischen Scheibe, in einem verdunkelten Kabäuschen. Korpiklaani. 

Sami und Jonne zeigen sich gelassen. Bild: Francesco Tancredi.

Im Wissen, dass wir lediglich 10 Minuten haben würden, um ein Husch-Husch-Interview mit Jonne Järvelä, Tuomas Rounakari und Sami Perttula führen zu dürfen, traten wir von links auf rechts und zurück, als unser Gesprächsvorgänger noch immer bei Korpliklaani sass und von unserem Timegap unzählige Momente abgraste. Als sich dann aber endlich die Tür öffnete und wir die Interview-Plätze tauschen durften, war die ganze Hast verflogen. Und mit einem Mal schienen die finnischen Folk-Metal-Musiker gar nicht mehr so gross, laut und weit weg wie noch kurz zuvor auf der Hauptstage des Festivals. 

First of all…

Als Mini-Warm-up wollten wir zunächst wissen, wie ihnen das Greenfield gefiele. «Das Greenfield ist unser erstes Festival der Saison. Da es nicht so gross ist, aber die Leute dennoch Party machen können, ist das ein ganz nettes Opening unserer diesjährigen Tour. Zudem erinnern uns die Berge und die Natur hier an unsere Heimat Finnland. Das fühlt man sich gleich etwas heimelig.»

Kulkjia – a Tramp Story

«Kulkija is like live is – an adventure story.»

Nun etwas angenähert konnten wir zu den wichtigen Fragen übergeben. Worum geht es im neuen Album Kulkija eigentlich? Korpiklaani sind für ihre Inhalte aus der nordischen Mythologie bekannt. Werden wir davon auch etwas auf dem Album hören, das ab dem 7. September 2018 erhältlich sein wird? «Bei Kulkjia, was soviel wie «Wanderer» auf Finnisch bedeutet, geht es nicht mehr primär um die nordische Mythologie.», berichtete uns Frontmann Jonne, der so von Angesicht zu Angesicht sehr klar und nüchtern wirkte und gar nicht so lustig-betrunken, wie die Bühnenshow zuvor vermuten liess. «Wir nehmen unserer Zuhörer vielmehr auf eine Abenteuerreise mit. Dabei besingen wir verschiedenste Szenen, die das Leben eben so mit sich bringt.»

Tuomas fühlt sich an seine Heimat erinnert. Bild: Francesco Tancredi.

Wir können euch aber beruhigen: Das ganze Album kommt noch immer typisch folklorelastig und Humppa inkludierend daher, so dass die Fans das Tanzbein nach gewohnter Manier in ihren Wikingerkleidern schwingen können und sich an keine neuen Konzertkonventionen gewöhnen müssen. Korpiklaani bleibt Korpiklaani. 

Making-of

Tuomas, der muntere Fiedler des Pagan-Klans verriet uns: «Die Entstehung dieses Albums war wohl die bisher einfachste. Es herrschte stets gute Stimmung und wir waren total in einem Flow.» «Ich würde sagen, Kulkija ist das bisher melodischste Werk aus unserer Reihe.», fügte der eher zurückhaltende, bedacht wirkende Akkordeon-Spieler Sami an. 

«Kotikonnut hat Sommerhit-Potential!»

Während Tuomas und wir uns einig sind, dass der Song Riemu uns auf dem neuen Album am besten gefällt, weil er «überrascht und doch vertraut klingt», so gefällt Jonne Kotikonnut am besten. «Er spiegelt die finnische Rock’n’Roll Kultur wieder, die bei uns langsam stark wird. Ich finde, der Song hat Sommerhit-Potential. Ich hoffe, die Leute sehen das auch so!»

Last but not least

Auch wenn wir noch zu gern weiter mit Korpiklaani geplaudert hätten, vor allem nachdem sie uns von ihrer Begeisterung über die Schweizer Fans berichtet hatten, die trotz coolen Tent-Parties zu Jonnes Überraschung tatsächlich pünktlich zu ihrem Festival-Auftritt den Weg vor die Bühne gefunden hatten, war das Timelimit schon fast aufgebraucht, als ich noch eine letzte Frage stellen konnte. Habt ihr noch eine letzte Message für eure Fans? «Wir haben immer Party auf der Bühne. Deshalb machen wir Musik. Aber es macht viel mehr Spass, wenn die Fans auch Fun haben. Also kommt und lasst uns gemeinsam feiern!»

Bis aber die Folk-Rocker das nächste Mal in die Schweiz kommen, dauert es noch ein wenig. Dafür aber mit grossartiger Verstärkung! Am 9. März 2019 spielen sie im Z7 in Pratteln zusammen mit Turisas und Trollfest.

Wir brauchen deine Hilfe
Wir lieben Kultur. Mit einer Mitgliedschaft unterstützt du den Non-Profit-Verein Negative White. Den Jahresbeitrag kannst du selbst festlegen. Danke für deinen Support.

Jetzt Member werden.