Es ist wieder soweit: Hier sind fünf Tracks von Mario Batkovic, Frank Turner, Gewalt, Bedroom Eyes und A Place To Bury Strangers.
Jeden Freitag präsentieren wir in den «Songs der Woche» fünf neue Tracks aus aller Welt. Unsere heutigen Empfehlungen sind:
Mario Batkovic – Quatere
Der Berner Akkordeon-Akrobat Mario Batkovic hat Quatere zwar schon letztes Jahr auf dem selbstbetitelten Album veröffentlicht. Nun hat das epische Stück des Tastenteufels aber noch ein spartanisches Video erhalten. Der Sound ist zu gut um ihn dir vorzuenthalten.
Bedroom Eyes – Trondheim Harbor
Jonas Jonsson alias Bedroom Eyes tüftelt im hohen Norden Schwedens an seinem unverkennbaren Indie-Sound. Gefühlvoll, verspielt und träumerisch. Tondheim Harbor ist wengier atemlos als unser letzter Song der Woche, aber dennoch ein grossartiges Stück.
A Place To Bury Strangers – Never Coming Back
Die Helden des Shoegaze und Noise-Rock melden sich zurück: Das frenetisch dröhnende Never Coming Back kündigt das fünfte Album Pinned an. A Place To Bury Strangers krachen wie eh und je – düster, obskur und mitreissend. Hier donnert es, hier wird es laut.
Frank Turner – 1933
Wenn die rechtsextreme Seite «Breitbart» schreibt, dass die Alt-Right-Bewegung etwas mit Punk Rock zu tun hat, wird einer wütend: Frank Turner. Das neue Album Be More Kind kommt im April und 1933 ist der Protest-Soundtrack: Eine Bestandsaufnahme der Gesellschaft.
Gewalt – Limiter
Patrick Wagner ist eine Persona non grata im deutschen Musikbusiness. Ein Charakterkopf, der es mit seiner Art mit vielen verscherzt hat. Sein Projekt Gewalt kennt also keine Kompromisse: Klingt wie DAF mit ganz viel Wut im Bauch.
Radioshow und Playlist
Am Sonntag sind die «Songs der Woche» um 20 Uhr auf radio-meltdown.ch zu hören. Lass das Wochenende mit gutem Sound ausklingen!
[iframe height=”480″ width=”100%” src=”https://play.soundsgood.co/embed/5a3b8d52d42259f951d65b33?” frameborder=”0″ webkitallowfullscreen mozallowfullscreen allowfullscreen][/iframe>]