Die Songs der Woche bringen dir fünf neue Tracks von All We Are, Bordeaux Lip, Buvette, Real Estate und REIN.
Jeden Freitag präsentieren wir in den «Songs der Woche» neue Musik aus aller Welt. Unsere heutigen Empfehlungen sind:
All We Are – Animal
Dieses Trio arbeitet unermüdlich: Nach Burn It All Out und Human präsentieren All We Are bereits die dritte Single. Animal zeigt nicht nur eine weitere Facette in ihrem musikalischen Spektrum – der Videoclip ist auch der zweite Teil einer Trilogie, die mit Human begann.
Die Trilogie behandelt ein Dorf, durch das eine Autobahn gebaut werden soll. Während Human die Szene setzte, dreht sich Animal um eine Versammlung, die – erwartungsgemäss – eskaliert. Nebst der cineastischen Inszenierung trumpfen All We Are natürlich mit der Musik auf. Burn It All Out war eine düster-dichte Hymne. Human zelebrierte den Post Punk. Animal hingegen klingt wie eine moderne Mischung von Indie-Rock und Psychedelia.
Drei Songs, drei unterschiedliche Soundlandschaften. Das ist eine Herausforderung für das Album Sunny Hills, das am 9. Juni erscheinen wird. Man darf durchaus gespannt sein, wie sich die Unterschiede auf dem Album die Hand geben werden.
Website Facebook InstagramBordeaux Lip – Sugarcoated
Bordeaux Lip aus dem Kanton St. Gallen, die Band rund um Neil Nein, geben sich gerne als Enfant terrible der Schweizer Musikszene. Hier wird nicht nach den Regeln gespielt: Rock’n’Roll muss dreckig sein.
Sugarcoated, die neuste Single der Truppe, ist für diese Ausgangslage fast schon handzahm. Wir erinnern uns an die letzte Single A Perfume, eine freche Nummer ohne Bedauern. Laut und wild. Da ist Sugarcoated sowas wie der Gegenpol. Der Song baut sich langsam auf, stilvoll und reduziert. Hier ist alles perfekt ausbalanciert. Fast scheint es, als seien Bordeaux Lip erwachsen geworden. Auf jeden Fall klingt der Song ausgereift – die Instrumentalisierung im Hintergrund, die Neils Stimme als Träger, nahe am Sprechgesang.
Zum Schluss explodiert Sugarcoated dann doch noch in einem wilden Ausbruch, einer finalen Ekstase der Verrücktheit. Es ist vielleicht der grossartigste Song von Bordeaux Lip.
Website Facebook Instagram
Buvette – The Seduction Parade
The Seduction Parade heisst die neue Single des schweizerisch-französischen Musikers Cédric Streuli aka Buvette. Ein leicht dunkle, urbane Tanzhymne mit dickem, surrendem Bass.
Buvette, der bereits seit 2009 seine Tracks produziert, begeistert mit hypnotisierenden Electro-Klängen. Da macht The Seduction Parade keine Ausnahme. Die Clubmusik ist ein Thema, das man deutlich heraushören kann. Und doch scheint die Tanzfläche nicht die perfekte Heimat für den Song zu sein. Dafür schwingt zu viel Nachdenklichkeit, zu viel Tiefgang in The Seduction Parade mit.
Wer sich allerdings von der faszinierenden Vereinbarkeit von treibendem Rhythmus und sanfter Melancholie überzeugen will, tut gut daran, sich Buvette genauer anzusehen.
Facebook Twitter InstagramReal Estate – Stained Glass
Eigentlich ist dieses Video zu Stained Glass nur die halbe Wahrheit von Real Estate. Die andere Hälfte ist, dass es sich eigentlich im einen interaktiven Clip handelt. Hier kannst du dir dein ganz eigenes Erlebnis zusammenbauen.
Der Regisseur Craig Allen sagt zum Video: «We were collectively excited by making a video that the band could create with their fans rather than for them. I’ve always been excited to find new ways of making content and this video is a fun—dare I say therapeutic—thing to play with, where you actually get to feel like you accomplish something at the end.»
Wie man es von der Band aus New Jersey gewohnt ist, betören sie unsere Ohrmuscheln auch mit Stained Glass. Unaufgeregt wirkt ihre Musik, entspannt das Gemüt. Es ist der Soundtrack zu einem gemütlichen Feierabend mit Freunden und ein paar kühlen Bierchen. Die musikalische Untermalung des Sommers.
Website FacebookREIN – (You Call It) Democracy
Es ist Zeit für Riot-Electropunk! REIN fragt provokant in (You Call It) Democracy provokant: «Is it really what we call democracy?»
So polemisch die Aussage sein mag. REIN aus Stockholm führt die Statments im Song aus: «I just had enough after the US elections, the rise of the right-wing movement in Europe, the Syrian War and Brexit. Why not be open to new solutions? Why not abolish the entire system instead of going backwards?»
Der schräge, pumpende Electro-Track dröhnt gefährlich, aggressiv und heizt die Stimmung auf. Genau so klingt moderner Punk, verstärkt mit elektronischen Mitteln. Die Rohheit, die Gnadenlosigkeit lässt (You Call It) Democracy ungezähmt losstürmen. Ab auf die Strasse, mit REIN im Ohr.
Facebook Instagram