Jedes Jahr im März findet das m4music in Lausanne und Zürich statt. Es ist das grösste Branchentreffen, ein Tummelplatz für Musiker, Labels, Promoters und Journalisten. Und natürlich auch ein Muss für Musikliebhaber, denn es finden zahlreiche Konzerte statt. Wir sagen euch, was ihr nicht verpassen dürft.
Das m4music bietet für jeden etwas. Das ist nicht nur eine hohle Floskel. Neben der Demotape Clinic, wo jedes Jahr herausragende Leistungen honoriert werden, und den Panels mit einer Menge Zukunftsmusik zur Branche finden auch immer herausragende Konzerte statt. Negative White sagt, was ihr auf keinen Fall verpassen dürft:
Die besten 6 Conference-Events
Freitag, 28. März 2014, 15:30 – 16:45
BOX, Schiffbau
Panel: “Wo sind die Alternativen” – Über die Zukunft der alternativen Musik
Immer wieder haben Musikgenres die Gesellschaft verändert. Man denke dabei bloss an den Rock oder den Punk. Doch seit Jahren scheint diese konstante Evolution durch den Motor Musik zu stocken. Unter der Moderation von Silke Super diskutieren vier Vertreter aus der Musik- und Medienbranche über die Zukunft der alternativen Musik.
Weitere Infos…
Freitag, 28. März 2014, 16:15 – 17:15
BOX, Schiffbau
Keynote: Dietrich Diederichsen im Gespräch mit Max Dax
Dietrich Diederichsen ist Kulturwissenschaftler, Journalist und Autor. Er prägte ganze Generationen mit seinem Musikjournalismus. Am m4music diskutiert er mit Max Dax über die Pop-Kultur.
Weitere Infos…
Freitag, 28. März 2014, 17:30 – 19:00
MOODS, Schiffbau
Panel: Rotwein mit Renner – The Book Edition
Es ist immer wieder ein Höhepunkt des m4music, wenn Gastgeber Philipp Schnyder von Wartensee gemeinsam mit Tim Renner, Berlins neuem Kulturminister, Autor und Geschäftsführer von Motor Music, die Weinflaschen entkorkt. Doch anstatt lebenden Legenden aus dem Musikbusiness, diskutiert Renner über Bücher. Das wird spannend!
Weitere Infos…
Samstag, 29. März 2014, 13:00 – 14:15
MOODS, Schiffbau
Panel: Hotspots Berlin
In vergangenen Jahren stellten sich grossartige Festivals aus Europa an diesem Panel vor. Doch dieses Mal diskutieren Club-Betreiber aus Berlin über ihre Stadt. Wie verändert sich das Nachtleben in der deutschen Hauptstadt?
Weitere Infos…
Samstag, 29. März 2014, 16:15 – 17:15
MOODS, Schiffbau
Keynote: Daniel Miller in conversation with Markus Kavka
Besser wird es nicht: Daniel Miller machte in den 80ern und 90ern mit seinem Label Mute Records Depeche Mode, Moby oder Nick Cave & The Bad Seeds gross. Sein Gesprächspartner ist Markus Kavka, wohl der einflussreichste deutsche Musikjournalist der letzten Jahre.
Weitere Infos…
Samstag, 29. März 2014, 17:45 – 18:45
MOODS, Schiffbau
Panel: Behind The Scenes – Frauen rocken das Musikbusiness
In Zeiten von Frauenquoten würdigt auch das m4music die Frauen im Musikgeschäft. Vier einflussreiche Damen sprechen über Stolpersteine und herausragende Momente in ihren Karrieren.
Weitere Infos…
Die besten 6 Konzerte
Freitag, 28. März 2014, 20:00 – 20:45
SHOWCASE STAGE, Schiffbau
Jeans for Jesus geben unverkrampften Mundard-Pop zum Besten. Das Künstlerkollektiv gilt als einer der heissesten Newcomer der Schweiz.
Freitag, 28. März 2014, 22:15 – 23:30
HALLE, Schiffbau
Left Boy ist ein österreichischer Wahl-New-Yorker. Und ja, wir von Negative White empfehlen dir tatsächlich die Fusion aus Hip Hop und Partytunes. Denn ein wenig unbeschwerter Spass muss auch am m4music sein.
Freitag, 28. März 2014, 23:15 – 00:15
MOODS, Schiffbau
Mighty Oaks bieten die perfekte Alternative zu Left Boy. Unaufgeregte Folk-Harmonie erklingt dank diesem Trio aus England, den USA und Italien. Bei einer solchen Internationalität kann nur weltbewegender Sound das Resultat sein.
Samstag, 29. März 2014, 22:00 – 22:45
MOODS, Schiffbau
Ira May wird gerne mit Amy Winehouse verglichen. Iris Bösiger alias Ira May mag diese Vergleiche mit den legendären Soul-Grössen nicht sonderlich. Trotzdem ist ihr das Talent nicht abzusprechen. Ihre Stimme ist eine Wucht!
Samstag, 29. März 2014, 23:00 – 00:15
HALLE, Schiffbau
Broken Bells kommt heraus, wenn sich Danger Mouse und James Mercer zusammen tun. Ihr Album After The Disco erfindet mit seiner nachdenklichen Stimmung den Post-Post-Disco.
Samstag, 29. März 2014, 00:15 – 01:00
BOX, Schiffbau
Yokko haben mit ihrem langerwarteten Debüt Seven Seas hohe Wellen geschlagen. Die Berner begeistern mit aufstrebenden Hymnen zwischen Wave und mutigem Gitarren-Epos.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Auswahl fiel verdammt schwer. Gerade bei den Konzerten ist das m4music jedes Mal eine wahre Oase für alle Durstigen in der Wüste der Mittelmässigkeit. Also labt euch an dieser Quelle!
Negative White twittert live vom m4music: @negativewhite // #m4music