Joel O'Keefe von Airbourne (Foto: Sacha Saxer)
Joel O'Keefe von Airbourne (Foto: Sacha Saxer)

De Ruef vo de Bärge – Greenfield 2015

Wie jedes Jahr wird die Schweizer Festival Saison mit kreischenden E-Gitarren am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau eröffnet. Vom 11. bis zum 13. Juni wird Interlaken wieder zum Mekka für Rock- und Metalfans.

Joel O'Keefe von Airbourne (Foto: Sacha Saxer)
Joel O’Keefe von Airbourne (Foto: Sacha Saxer)

Am dies jährigen Greenfield Festival darf man sich vor allem auf die Stars neben den Headliner freuen. Nach 2013 werden Airbourne mit ihrem schweisstreibenden Blues Rock, die Besucher wieder zum heiteren Headbangen animieren. Nicht um sonst gelten die Australier als Nachfolger von AC/DC. Ihre Auftritte sind energiegeladen und versprechen auch jede Menge Spass.

Mit den Headliner Slipknot kommt eine legendäre Nu Metalband nach Interlaken, die nicht nur auf der Stage für Spektakel sorgen wird. Corey Taylors zweites Musikprojekt, bei dem er seit 1997 als Sänger dabei ist, ist bekannt für viel Feuer und den berühmten fiesen Clown, der seinen Schabernack treiben und für Unterhaltung sorgen wird.

We are Motörhead! and we play Rock and Roll.

Mit diesen Worten tritt Motörhead, der zweite Headliner, jeweils auf die Bühne. Es verwundert auf den ersten Blick, dass in dieser Ansammlung sehr dynamischer Bands diese doch eher statische Truppe auf die Bühne geholt wird. Aber so gönnt man seinen Augen auch mal etwas Ruhe und darf sich zu Klassiker wie Ace of Spades abrocken. Wie fit Bassist und Sänger Lemmy Kilmister sein wird, weiss man erst, wenn er auf der Bühne steht. Nach dem Abbruch des Konzerts an Wacken 2013 nach nur 30 Minuten und der Absage des Auftritts letzten Monat in Sao Paolo soll sich Lemmy aber wieder erholt haben.

Der Rest vom Line Up ist altbewährt und ist wie jedes Jahr sehr Metalcore lastig, was vor allem die jüngeren Besucher jeweils sehr zu freuen scheint. Trotzdem ist für jeden etwas dabei.

Eine Band schlägt da völlig andere Töne an: In Extremo. Auch wenn man sie schon unzählige Male gesehen hat und man den Ablauf des Konzerts mittlerweile schon auswendig kennt, sind sie musikalisch eine willkommene Abwechslung.
Neu und passend zu In Extremo wird es dieses Jahr mit dem Mittelaltermarkt eine weitere Attraktion neben den Konzertent geben. Was einem dort erwartet wird, bleibt eine Überraschung.

Wie jedes Jahr wird das Greenfield eine grosse Party und wenn das Zelt eines bekannten Whiskeyherstellers den Wetterkapriolen stand hält, gibt es auch nicht nur Bier zu trinken.

Alle weiteren Informationen findet man hier auf der offiziellen Seite des Greenfield Festivals.