Fotoshootings gehören zum WGT-Alltag (Sacha Saxer)
Fotoshootings gehören zum WGT-Alltag (Sacha Saxer)

25 Jahre fröhlicher Trauerflor

Ein weiteres Mal wird Leipzig schwarz zu Pfingsten. Das Wave Gotik Treffen ist mittlerweile eine etablierte Institution, die Gothics aus der ganzen Welt anzieht.

Fotoshootings gehören zum WGT-Alltag (Sacha Saxer)
Fotoshootings gehören zum WGT-Alltag (Sacha Saxer)

Freude herrscht – oder etwas genauer: Vorfreude herrscht in der Schwarzen Szene. In weniger als einem Monat öffnen sich in Leipzig viele Tore für Gothics, Punks und Metalheads.

Einen ähnlich grossen Namen wie das Festival haben auch viele der Bands, die 2016 auf der Bühne stehen werden. Crematory, Winterkälte und Dark Fortress sind alte Hasen, ihre Rolle für die Szene als Identifikationsmerkmal ist fast ebenso gross wie das WGT selber.

Dieses Jahr findet das Wave Gotik-Treffen zum fünfundzwanzigsten Mal statt. Das sind fünfundzwanzig Jahre Musik- und Szenengeschichte, von den bescheidenen Anfängen bis hin zu jenem denkwürdigen Festival im Jahr 2000, das in einem grossen Skandal gipfelte. Der damalige Veranstalter hat sich mit der Kasse aus dem Staub gemacht. Angesichts dieser ungewissen Zukunft konnte die Szene sich selbst beweisen, dass sie mehr ist als kunstvolles Make Up und vampiresque Ballkleidung. Trotz fehlender Organisation wurde das Festival friedlich und nahezu reibungslos beendet. Bands traten auf, obwohl sie wussten, dass ihre Gage ausbleiben würden, und die Fans übernahmen kurzerhand die Aufgaben der Security.

Solche Auswüchse sind nun (hoffentlich) Geschichte. Das Festival wurde von vielen Händen in schwarzen Spitzenhandschuhen aufgefangen und liebevoll zurück auf seine Beine gestellt. Nun lockt es wie jeden Frühling nach Leipzig. Dort warten nicht nur Konzerte und Parties auf die vielen Gäste, sondern auch das ganze Drumherum, das das Leben im schwarzen Underground ausmacht.

Das Treffen ist Gestalt gewordene Szenen-Geschichte, je nach Dekade in schwarzen Samt, Lack oder Rockabilly-Print gewandet.

Wer selbst Teil der schwarzen Szene ist, weiss um ihre Vielfältigkeit.

So findet man am WGT praktisch alles,was zum Grufti-Lifestyle gehört. Neben offensichtlichen Gütern wie Szenenkleidung oder -Schmuck finden sich auch Stände mit heidnischer oder magischer Literatur, Verkaufsstellen für düsteres Interieur oder Spielzeug für BDSM-Praktiken.

Dazu gibt’s wie immer die Agra-Halle, das Heidnische Dorf und die Fetish-Party.

Negative White ist vor Ort und wird euch mit Impressionen und Fotos unterhalten – wir lesen uns an Pfingsten.

Schau dir Fotos von früheren Wave Gotik Treffen an: