Hintergrund

Europas musikalische Talentschmiede

Kaum jemand ausserhalb des Musikbusiness kennt das Erfolgsrezept bekannter Bands aus Europa: das European Talent Exchange Programme. Was steckt hinter dieser Maschinerie? Ein Blick hinter die Kulissen mit Ruud Berends....

Das heimliche Comeback des Post Punk

Gross in den 80er-Jahren, zog sich der Post Punk in den vergangenen Jahrzehnten zurück in den Untergrund. Nun rollt eine neue Generation von Bands heran, die das Genre zurück ins Bewusstsein katapultiert....

Der Beat ist der Herzschlag

Akina McKenzie geht neue Wege: Sei es beim Zupfen der Gitarre oder bei der Finanzierung ihres Albums. Negative White sprach mit der Newcomerin über Blues, Crowdfunding und Plastiknägel statt Plektrum....

Der Mittelsmann der Musik

Frank Lenggenhager war der erste selbständige Musik-Promoter der Schweiz. Seine Agentur «Lautstark» ist international bekannt, das Geschäft brummt. Doch es gibt Entwicklungen in der Branche, die ihm keine Ruhe lassen....

Konzert für Benzin

Konzerte sind die letzte Einnahmequelle für Musikerinnen und Musiker. So die gängige Meinung. Doch wie viel Aufwand bedeutet das und was springt dabei raus?...

Musik – ein teures Hobby

Kann man als Musikerin oder Musiker überhaupt noch Geld verdienen? Ja, sagt Musikpromoter Frank Lenggenhager. Aber es ist weder einfach, noch billig....