«Saturday Night Fever» war buchstäblich gestern. Die australischen Parcels mit Wahlheimat Berlin zeigten, dass es durchaus auch möglich ist, an einem Sonntagabend in Zürich den Dancefloor zum Glühen zu bringen.
Berichte
Das Plaza ist ausverkauft. Die Männer kann man heute gefühlt an einer Hand abzählen. Im Saal lauter junge Frauen, von denen bereits eine im Eingangsbereich ohnmächtig zusammenbrach. Vermutlich war die Vorfreude auf Lewis Capaldi einfach zu gross.
Ein vielversprechender Abend verträumter und verzerrter Klänge: Long Distance Calling, Leech, Motorowl und Darius sorgten für Post-Rock Manie im Z7. Ein Freitagabend ganz im Zeichen der Nackenschmerzen und der Gänsehaut.
Sie reisen von Stadt zu Stadt und verzücken dabei ihre Fans. Auf der Tour zur aktuellen Platte «The Art Of Pretending To Swim» machte die irische Band Villagers auch im Zürcher Papiersaal Halt.
Wenn einer weiss, wie man eine kühle Konzerthalle aufheizt, dann diese Jungs aus dem Westen: Black Stone Cherry! Zusammen mit der Vorband Monster Truck brachten sie am Montagabend Southern Rock vom Feinsten nach Zürich.
Von der 20-Jahre-Jubiläumsshow von Nightwish hätte ich doch etwas mehr erwartet. Die Band präsentierte eine solide Show, die jedoch nur halb so bombastisch ausfiel, wie anzunehmen war. Immerhin wurde die Show nur von einem Teil, der sonst üblichen Anzahl Handys aufgenommen.
Triggerfinger besuchten das Salzhaus in Winterthur mit ihrem neuen Album «Colossus». Eingeheizt wurden die Gäste durch die Schweizer Band Death By Chocolate.
Die Post-Punk Band Shame feiert eine grosse Party zu Ende ihrer Tour und Negative White war für euch im Kentish Town Forum in London mit dabei.
Nach über 10 Jahren Wartezeit beglückt die britische Künstlerin Lily Allen endlich auch die Zürcher Fans mit einem intimen Auftritt im Komplex 457.
Die Show von Ben Howard in der Samsung Hall wird zur Geduldsprobe fürs Publikum. Er spielt sein neues Album von A bis Z durch und bastelt daraus ein experimentell-abstraktes Soundgemälde ohne tieferen Sinn.
Das Geheimnis ist gelüftet: Sein Transportmittel verriet, weshalb Cro eine Maske trägt. Er gab sich auch keine grosse Mühe, dies zu verstecken und parkte sein Raumschiff direkt auf der Bühne der Samsung Hall.
Am 21. November kamen die Thrash-Metal-Legenden Slayer ein letztes Mal in die Schweiz. Andy Brunner war mit der Kamera in der ausverkauften Halle 622 dabei.