Wo sonst am Samstagabend bunte Teenager wilde Feste feiern, wird am 6. Oktober 2012 wieder einmal das Dunkle dominieren. Die More than Mode lädt die schwarze Gemeinschaft zum Ball ins Zürcher X-Tra ein. Die beiden deutschen Live-Acts: Diorama und Oomph legen die Messlatte für die nachfolgenden DJ’s gewohnt hoch.
nm. In der Modewelt ist Schwarz die Farbe der Extravaganz, Erotik und Eleganz. Die schwarze Gemeinschaft weiss ganz genau, wie mit dieser Farbe umgegangen werden soll, damit sie dem Träger zusätzlich Individualität verleiht. Und so werden für den Schwarzen Ball wieder ganz viele spannend gestylte Personen durch Zürich laufen, um eine unvergessliche Party zu feiern.
Den Start in den Abend darf die Band mit dem schönen Namen Diorama machen. So bezaubernd der Name, so angenehm ist die Musik fürs Gehör und die Seele. Gründer der Band, Songwriter und Sänger in einer Person, Torben Wendt, versteht etwas von Musik. Immerhin durfte er eine 13-jährige klassische Klavierausbildung geniessen. Diorama ist bekannt für melancholische Lieder mit tiefsinnigen Texten. In der Darkwave-Elektro Szene sind sie aber auch für treibende Clubhits bekannt.
Mit Oomph kommt ein junges Urgestein ins X-Tra. Die Definition was und wer alt ist, wird jedem selber überlassen, doch ein 20-jähriges Bandbestehen ist doch sehr beachtlich. Sogar Rammstein hat sich zu ihrer Anfangszeit eine Scheibe von Oomph abgeschnitten und nicht umgekehrt. Oomph hatte sehr viel Zeit, um sich musikalisch zu verändern und dies haben sie rege genutzt. Ihr Debüt kam im EBM-Stil, dann wurden sie immer rockiger und nun mit der neuen Platte Des Wahnsinns fette Beute fand schon wieder ein partieller Imagewechsel statt: EBM, Rock, Metal und sogar recht poppige Töne wurden vereint. Auf dem Album ist von allem ein bisschen, für jeden und wenn es schief läuft, doch insgesamt für niemand, etwas dabei. Mal schauen, wie diese neue Mucke live abgeht. Dass die kreativen Herren Dero Goi, Andreas Crap, Robert Flux auf alle Fälle lustig und locker drauf sind, haben sie schon oft bewiesen; unter anderem auch an ihrem Konzert in Kofmehl im April vor zwei Jahren. Ein Fan stürmte damals auf die Bühne und die netten drei Herren liessen ihn gewähren. Was für Überraschungen sie dieses Mal wohl mitbringen? Ihr Albumcover, auf welchem sie als Action-Man-Figuren posieren, lässt auf viele humorvolle und verrückte Einlagen hoffen.
Nach den beiden Konzerten laden die Organisatoren zum gemütlichen Plaudern und Tanzen auf drei Dancefloors ein. Für läppische CHF 45.- zzgl. Vorverkaufsgebühren ist man schon mit dabei. Tickets für die Konzerte sollte man demnach frühzeitig sichern.
Weitere Infos zur Veranstaltung unter: